Mensch und KI Hand in Hand: Eine Partnerschaft für Innovation
Die heutige Arbeitswelt wird durch die intelligente Zusammenarbeit von Mensch und KI geprägt. Diese Partnerschaft ermöglicht nicht nur die Automatisierung repetitiver Aufgaben, sondern fördert auch die menschliche Kreativität, Intuition und strategische Denkfähigkeiten. (IBM – AI for Everyone)
”Nicht KI wird den Menschen ersetzen, sondern Menschen, die KI nutzen!
Jürgen SchmidhuberKI-Experte und emeritierter Professor der TUM
Synergieeffekte durch Menschliche Interpretation von KI-Daten
Die Fähigkeit der KI, große Datenmengen zu analysieren, wird durch die menschliche Interpretation und Kontextualisierung entscheidend erweitert. Zukünftige Entwicklungen in der KI-Technologie werden verstärkt darauf abzielen, Algorithmen noch besser mit menschenähnlichen Verständnisfähigkeiten auszustatten, um eine noch tiefere Zusammenarbeit zu ermöglichen. (Forbes – The Future of AI in Business)
Kollaboration als Wettbewerbsvorteil und Zukünftige Anwendungen
In Zukunft werden Unternehmen, die die Kollaboration zwischen Mensch und KI als integralen Bestandteil ihrer Strategie verstehen, einen klaren Wettbewerbsvorteil haben. Dies gilt nicht nur für die herkömmlichen Bereiche, sondern auch für aufkommende Anwendungen in der Robotik, autonomen Fahrzeugen, Drohnentechnologie und Weltraumforschung. (Forbes – How AI is Revolutionizing the Robotics Industry)
Innovation in der Landes-, Wasser-, Luft- und Weltraumtechnologie
Zu Lande: In der Robotik wird die Zusammenarbeit von Robotern und menschlichen Arbeitskräften weiter optimiert, insbesondere in den Bereichen Logistik, Bauwesen und Gesundheitswesen. (Science Daily – Human-Robot Teams)
Zu Wasser: Autonome Unterwasserfahrzeuge, unterstützt durch KI, werden vermehrt in der Ozeanforschung, Umweltüberwachung und sogar in der Unterwasserbergbauindustrie eingesetzt. (TechCrunch – Kongsberg Buys Xtel)
In der Luft: Fortschritte in der Drohnentechnologie werden dazu beitragen, dass autonome Fluggeräte vielfältigere Aufgaben übernehmen können, von der Paketzustellung bis hin zur Überwachung großer Flächen. (The Verge – Drone Delivery)
Im Weltraum: KI spielt eine entscheidende Rolle in der Weltraumforschung, von der Steuerung autonomer Raumsonden bis zur Analyse großer Datenmengen aus Teleskopen und Satelliten. (Nature – AI in Space Research)
In der Software-Schmiede: Intern setzen wir bereits verschiedene KI-Tools in unterschiedlicher Intensität ein:
- Copilot – Programmieren
- ChatGPT – Texterzeugung allgemein / Recherche
- Atlassian AI im Software-Schmiede – Pedia
- Scribe How in der QS
- HubSpot – Vertriebstexte entwerfen und optimieren
Für die Integration von KI in Professional ERP arbeiten wir an einer Speech-to-Text – Lösung für die Dateneingabe.
Wie viele KI-Tools es tatsächlich aktuell gibt, weiß wahrscheinlich niemand.
120 bekannte KI-Tools entnehmen Sie nachfolgender Grafik:
Hier sind einige Beispiele für KI-Tools, die in den Bereichen Lagerlogistik und E-Commerce eingesetzt werden können:
Lagerlogistik:
Routenoptimierung:
- Llamasoft
- Logility
- Route4Me
Bestandsmanagement:
- Fishbowl Inventory
- SmartTurn
- Kinaxis
Predictive Analytics für Nachschub und Bedarf:
- IBM Watson Supply Chain
- ToolsGroup
SAP Integrated Business Planning
Roboter in der Lagerhaltung:
- Boston Dynamics‘ Handle
- Fetch Robotics
- Geek+ Roboter
E-Commerce:
Personalisierte Produktempfehlungen:
- Dynamic Yield
- Barilliance
- Enterprise AI Orchestration Platform | Vue.ai
Kundenanalyse und Segmentierung:
- Custora
- Optimizely
- BlueConic
Chatbots für Kundensupport:
- Drift
- Intercom
- Acquire
Betrugsprävention:
- Sift Science
- Signifyd
- Riskified
Sprachbasierte Suche und Navigation:
- Algolia
- Elasticsearch
- Celebros (gehört zu 1WorldSync)
Dynamische Preisgestaltung:
- Prisync
- Wiser
- RepricerExpress
Lieferkettenoptimierung für E-Commerce:
- ShipBob
- ShipHawk
- Shippo
Changemanagement für eine Kultur des Wandels
Mit all diesen Entwicklungen ist erfolgreiches Changemanagement entscheidend. Die Fähigkeit, Mitarbeiter auf die Integration von KI vorzubereiten und die Unternehmenskultur anzupassen, wird den Erfolg dieser Zusammenarbeit maßgeblich beeinflussen. Es geht nicht nur um Technologie, sondern um die Transformation von Arbeitsabläufen und Denkweisen.
Apropos Denkweisen – sollten wir uns hierbei nicht auch fragen, welchen Denkweisen die Technologieführer folgen?
Fazit: Menschen, die KI nutzen, gestalten die Zukunft
Die Zukunft liegt in der intelligenten Kollaboration zwischen Mensch und KI, und die kommenden Entwicklungen versprechen eine noch tiefere Integration in verschiedene Lebensbereiche. Unternehmen, die diese Synergien erkennen und in ihre Arbeitsprozesse integrieren, schaffen nicht nur eine effiziente Arbeitsumgebung, sondern auch eine Kultur der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Erfolgs. In dieser Ära von „Wind of Change: Mission Zukunft mit Mensch und KI“ sind es die Menschen, die mit Hilfe der KI die Zukunft aktiv gestalten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen diese aufregende Reise anzutreten.