Skip to main content

Revolution im Lager: Wie Seewald Ortho durch Professional ERP zum Effizienzchampion wurde

Erfahren Sie, wie SEEWALD Ortho dank Professional ERP ihre Logistikprozesse optimierte und die tägliche Versandkapazität mehr als verdoppelte.

Die Produktvielfalt des Salzburger Unternehmens SEEWALD Ortho vereint sich in den vier Feldern der Mikronährstoffe, Vitalpilze, Kräuter der Klosterheilkunde und der Biokosmetik. SEEWALD Ortho ist nicht nur Händler, sondern durch den Unternehmensverbund auch Produzent. Mit über 25 Jahren Erfahrung in Rezepturentwicklung, Rohstoffauswahl und Herstellung werden die Produkte mit viel Sorgfalt kreiert, um den Anforderungen einer modernen Lebens- und Ernährungsweise in jeder Lebensphase gerecht zu werden. Darauf vertrauen unsere Kunden: Ärzte, Heilpraktiker, Therapeuten, Ernährungsberater, Fitnesstrainer, Gesundheitsinstitute sowie zahlreiche zufriedene Konsumenten.

Herausforderungen und Ausgangssituation

Die SEEWALD Ortho GmbH aus Österreich, sah sich mit erheblichen betrieblichen Herausforderungen innerhalb der eigenen Versand-Logistik konfrontiert. Die Lagerprozesse waren stark manuell geprägt, was zu Fehlern, Ineffizienzen und einer hohen körperlichen Belastung für die Mitarbeiter führte. Diese Probleme zeigten sich besonders bei der Kommissionierung und dem Versand von Paketen, wodurch OTP trotz intensiver Bemühungen nur 300 Pakete pro Tag versenden konnte. Dies führte zu Lieferverzögerungen und beeinträchtigte die Kundenzufriedenheit.

Der Schritt zur digitalen Transformation

Um diese Herausforderungen zu meistern, entschied sich SEEWALD Ortho für die Implementierung des Lager und Logistik Moduls von Professional ERP und die Integration mobiler Geräte im Lager. Durch die Einführung eines automatisierten Lagerverwaltungssystems konnten manuelle Prozesse minimiert und die Effizienz gesteigert werden. Mobile Scanner ermöglichten den Mitarbeitern eine schnellere und fehlerfreiere Kommissionierung und den Versand. Die Implementierung eines Echtzeit-Datenanalyse-Tools ermöglichte eine bessere Planung und Überwachung der Lagerbestände und Versandprozesse.

Neben diesen Verbesserungen erhoffte man sich durch die die Automatisierung der Lagerprozesse weitere Vorteile:

  1. Reduzierung von Fehlern: Die Automatisierung verringerte die Anzahl der Fehler drastisch, was wiederum die Rücksendungen und Kundenbeschwerden minimierte. Dies steigerte die Kundenzufriedenheit und optimierte die internen Betriebsabläufe, da weniger Zeit für die Bearbeitung von Fehlern aufgewendet werden musste.

  2. Erhöhung der Flexibilität und Produktivität: Mobile Geräte gaben den Mitarbeitern die Möglichkeit, flexibler zu arbeiten und jederzeit auf relevante Daten zuzugreifen. Dies führte zu einer deutlichen Steigerung der Produktivität und einem verbesserten Arbeitsumfeld.

  3. Bessere Reaktionsfähigkeit: Die Echtzeit-Datenanalyse ermöglichte es SEEWALD Ortho, schneller und gezielter auf Marktveränderungen und Kundenanforderungen zu reagieren. Dies erhöhte die Wettbewerbsfähigkeit und stärkte die Marktposition des Unternehmens.

  4. Optimierte Ressourcenplanung: Durch die präzise Überwachung der Lagerbestände und Versandprozesse konnte SEEWALD Ortho eine bessere Ressourcenplanung und -nutzung sicherstellen. Dies führte zu Kosteneinsparungen und effizienteren Betriebsabläufen.

Messbare Erfolge und Verbesserungen

Nach der Einführung der neuen Lösung konnte SEEWALD Ortho signifikante Verbesserungen feststellen. Die tägliche Versandkapazität stieg von 300 auf über 700 Pakete, was eine schnellere und zuverlässigere Lieferung an die Kunden ermöglichte. Diese Steigerung der Versandkapazität ermöglichte es SEEWALD Ortho, nicht nur die bestehenden Kunden besser zu bedienen, sondern auch den neu gewonnen Kunden gerecht zu werden.

Die Einführung mobiler Geräte und optimierter Prozesse reduzierte die körperliche Belastung und den Stress der Mitarbeiter erheblich, was zu einer höheren Zufriedenheit und Produktivität im Team führte. Mitarbeiter berichteten von einer deutlichen Verbesserung ihres Arbeitsalltags, da die ergonomischen Vorteile der mobilen Geräte die körperlichen Beschwerden verringerten. Dies führte zu einer geringeren Fehlzeitenquote und einer höheren Arbeitsmoral im Unternehmen.

Die Automatisierung und Echtzeit-Datenanalyse reduzierten Fehler und ermöglichten eine präzisere und effizientere Abwicklung der Logistikprozesse, was zu Kosteneinsparungen und einer verbesserten Servicequalität führte. Durch die verbesserte Datenverfügbarkeit konnte SEEWALD Ortho proaktiv auf potenzielle Engpässe und Probleme reagieren, bevor sie eskalierten. Die optimierten Prozesse ermöglichten es dem Unternehmen, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und flexibler auf Kundenanforderungen einzugehen.

Zusätzlich zu diesen Vorteilen konnte SEEWALD Ortho durch die Integration der neuen Technologien auch ihre Nachhaltigkeitsziele besser verfolgen. Die optimierten Logistikprozesse führten zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen und reduzierten den Energieverbrauch. Dies trug nicht nur zur Senkung der Betriebskosten bei, sondern verbesserte auch die Umweltbilanz des Unternehmens, was positiv von Kunden und Partnern aufgenommen wurde.

Beispielhafte Optimierungen bei SEEWALD Ortho

Kommissionierung mit mobilen Geräten: Die Mitarbeiter konnten Bestellungen schneller und fehlerfrei kommissionieren, da sie in Echtzeit auf Lagerbestände und Auftragsdetails zugreifen konnten.

Reduzierte Lagerbestände: Durch die optimierte Lagerverwaltung konnte SEEWALD Ortho die Lagerbestände besser steuern, was zu geringeren Lagerkosten und weniger Überbeständen führte.

Erhöhte Kundenzufriedenheit: Schnellerer Versand und präzisere Lieferungen verbesserten das Kundenerlebnis und stärkten die Kundenbindung.

Revolution im Lager: SEEWALD Orthos Erfolgsgeschichte mit Professional ERP

SEEWALD Ortho ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie die Implementierung moderner ERP-Systeme und mobiler Technologien die Logistikprozesse revolutionieren kann. Die erfolgreiche Einführung im Logistik Bereich mit Professional ERP hat nicht nur die täglichen Versandkapazitäten erheblich gesteigert, sondern auch die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter verbessert und die Gesamtbetriebskosten gesenkt.

Die Implementierung von Professional ERP erwies sich als ein entscheidender Schritt für SEEWALD Ortho, um ihre Geschäftsprozesse zu modernisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die erzielten Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung der Digitalisierung und Automatisierung in der modernen Logistik und zeigen, wie technologische Innovationen die Effizienz und Effektivität eines Unternehmens nachhaltig verbessern können.

Close Menu